Rauschen im HintergrundRauschen im Hintergrund

Der Breitbandverband e.V.

Wir vertreten die Interessen von rund 160 Unternehmen der deutschen Breitbandbranche. Zu den Mitgliedern gehören u. a. Vodafone, Tele Columbus (PŸUR), Deutsche Glasfaser, EWE TEL, NetCologne, M-net, willy.tel, wilhelm.tel, DNS:NET und eine Vielzahl von Technologieausrüstern. Sie versorgen über 20 Millionen Haushalte mit Breitbandinternet und Fernsehen. Gegenüber Politik und Marktpartnern setzen wir uns für investitions-, innovations- und wettbewerbsfreundliche Rahmenbedingungen ein.

Mehr erfahren

Rauschen im HintergrundRauschen im Hintergrund

Aktuelles

  • Veröffentlicht am 22.10.2025 Allgemein, Breitband, Europa, Medien, Politik, Technik

    ANGA in den Medien

  • Veröffentlicht am 29.10.2025 Allgemein, Breitband, Politik

    Wettbewerb statt Warteschleife: ANGA beim BMDS-Dialog zum Gigabitausbau

  • Veröffentlicht am 06.10.2025 Breitband, Optional, Politik, Technik

    Neues Internet-Zeitalter: BMDS-Eckpunkte geben Gigabit Rückenwind

  • Veröffentlicht am 25.09.2025 Allgemein, Breitband, Europa, Politik, Team

    Breitbandverband ANGA bestätigt Thomas Braun als Präsidenten

  • Veröffentlicht am 17.09.2025 Breitband, Optional, Politik

    Bundesdigitalminister Wildberger zu Gast bei ANGA-Vorstand

  • Veröffentlicht am 01.09.2025 Breitband, Gesetzgebung, Politik, Positionspapier, Technik

    ANGA-Stellungnahme zu Eckpunkten TKG-Novelle

Über ANGA: Gigabit.Fernsehen.Online

Gemeinsam Zukunft gestalten – das ist das Ziel des Breitbandverbandes ANGA und seiner Mitglieder. Der Verband vertritt Unternehmen, die Milliarden Euro in den Ausbau eigener Glasfasernetze und damit in die Lebensadern für eine erfolgreiche Digitalisierung investieren. Dazu zählen sowohl bundesweite als auch regionale und lokale Anbieter. Zu den Mitgliedern gehören u. a. Vodafone, Tele Columbus (PŸUR), Deutsche Glasfaser, EWE TEL, NetCologne, M-net, willy.tel, wilhelm.tel, DNS:NET und eine Vielzahl von Technologieausrüstern. Sie decken heute rund 80 Prozent der gebuchten FTTH-Anschlüsse ab.

Die ANGA setzt sich für die richtigen politischen und regulatorischen Rahmenbedingungen für Wettbewerb und Innovationen ein – und kümmert sich um fairen Content-Zugang. Der Verband engagiert sich in der Verhandlung mit den urheberrechtlichen Verwertungsgesellschaften. Die Mitgliedsunternehmen erhalten dadurch kostengünstige Musterlizenzverträge für die Weitersendung von Fernseh- und Hörfunkprogrammen. Der Verband setzt sich auch bei medienpolitischen Themen für seine Mitglieder ein.

Über eine Tochtergesellschaft ist der Verband Veranstalter der ANGA COM – Europas führender Kongressmesse für Breitband, Medien & Konnektivität (www.angacom.de). Sie verzeichnete zuletzt mehr als 500 Aussteller und 22.000 Teilnehmer.

 

Rauschen im HintergrundRauschen im Hintergrund

BROADBAND MEDIA CONNECTIVITY: ANGA COM 2026

Die Kongressmesse ANGA COM bleibt auch in 2026 auf Erfolgskurs: Mehr als 6 Monate vor dem Start liegen bereits Ausstelleranmeldungen für 75 Prozent der Standfläche von 2025 vor. Die Standvergabe läuft aktuell auf Hochtouren. Die ANGA COM 2026 findet vom 19. bis 21. Mai statt.

Zu den Wachstumsthemen, die 2026 im Kongressprogramm und in den beiden Messehallen ausgebaut werden, gehören Inhausnetze, Künstliche Intelligenz, Resilienz, Creator Media und Data Center. Im Rahmen der thematischen Weiterentwicklung wird sowohl die Bezeichnung als auch das Logo der ANGA COM aktualisiert: Sie heißt künftig „ANGA COM Fachmesse und Kongress für Breitband, Medien & Konnektivität“. Damit unterstreicht sie ihre Rolle als internationale Leitmesse, die die gesamte Telekommunikationsbranche mit der digitalen Medienwelt verbindet.

Mehr Infos zur Messe

Warum ANGA?

  • Umfassende Expertise zu Breitbandthemen

    Ob Gesetzesinitiativen, Regulierung, Marktlage, technische Standards und Herausforderungen oder Nachhaltigkeit – ANGA bearbeitet alle wichtige Themen rund um Breitband, Gigabit und Glasfaserausbau.

  • TV und Medien: Fairer Zugang zu Content

    Als einziger Telekommunikationsverband kümmert sich ANGA um fairen Zugang zu TV- und Hörfunkprogrammen für seine Mitgliedsunternehmen. Der Verband betreut zudem medienrechtliche Fragestellungen.

  • Kommunikation mit Politik, Wissenschaft und Presse

    Wir vertreten die Breitbandbranche in Berlin, Bonn und Brüssel. Unsere Branchenkenntnis, technische Expertise und gradlinige Positionierung machen uns zum wichtigen Ansprechpartner für die Unternehmen ebenso wie für Politik, Wissenschaft und Presse.

  • ANGA COM: Kongressmesse für Breitband, Medien & Konnektivität

    Über eine Tochtergesellschaft ist der Verband Veranstalter der ANGA COM (www.angacom.de), der führenden europäischen Kongressmesse für Breitband, Medien & Konnektivität mit 500 Ausstellern aus 42 Ländern und mehr als 22.000 Teilnehmer:innen aus 80 Ländern.

Eine Auswahl unserer Mitglieder

Sie wollen mehr wissen?
Melden Sie sich bei uns!

Ihre Meinung zählt: Umfrage zum Glasfaserausbau

Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.
1. Wird Deutschland das Ziel erreichen, bis 2030 alle Haushalte mit Glasfaser zu versorgen?
2. Welche Stellschrauben sind für einen erfolgreichen Glasfaserausbau besonders wichtig?
3. Wie wichtig ist die Versorgung mit Glasfaser für den Wirtschaftsstandort Deutschland?

Die wichtigsten Zahlen im Überblick: Marktdaten 2023

  • Gigabit 0 Mio.

    Anzahl aktiver Gigabit-Anschlüsse
  • TV 0 Mio.

    Anzahl an TV-Haushalten

Haben Sie Fragen?

Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.